Kleingartenverein Wiedenbrück e.V.
Kleingartenverein Wiedenbrück e.V.

Die ersten 10 Jahre

1967 - Gründung des Vereins mit 20 Mitgliedern

1968 - Einteilung des Geländes in 21 300qm grosse Parzellen und Bepflanzung der Hecken; vom ersten Spatenstich bis zur Einweihung vergingen 26 Monate und 2.500 Stunden Gemeinschaftsarbeit

1969 - Bau von 20 Gartenhäusern und dem Gemeinschaftshaus mit einem Spielplatz

1970 - Fertigstellung des Gemeinschaftshauses und das Gartenfest "Nacht der tausend Lichter" mit Kerzen und Fackeln in allen Gärten und auf den Wegen

1971 - Übernahme des Gemeinschaftshauses durch einen Pächter als Gaststätte - das Bier musste her

1972 - Anstrich der letzten Häuser, Beetbepflanzung mit Rosen und die erste Karnevalsfeier im Verein

1973 - Strom und Wasser erreichte die Anlage; mit viel Muskelkraft um die Leitungen zu legen

1974 - Vergrösserung des Gemeischaftshauses, damit keiner mehr im Regen stand

1975 - Ausstellung zum Thema "Umweltschutz" vom Bezirksverband

1976 - Wachstum und Erweiterung auf 23 Gärten, sowie Einführung der Ehegattenmitgliedschaft, damit die Frauen auch endlich was zu sagen hatten - Die erste Frau im Vorstand als Kassiererin

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kleingartenverein Wiedenbrück e.V.